
"Alte Fließ", Kleinsaubernitz
Betonverstärkung
Brücke
Das Projekt
Die Tragfähigkeit der Brücke BW 5 der S109 in Kleinsaubernitz sollte im Rahmen einer Sanierung von Klasse 30/30 auf Brückenklasse 60/60 durch Aufbringen von Carbonbeton gesteigert werden.
Im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall konnte der innovative Baustoff Carbonbeton dort eingesetzt werden. Hierbei wurde der Betonuntergrund geprüft und anschließend mit Sandstrahlen aufgeraut. Der Carbonbeton wurde in vier Lagen auf die Unterseite der Brücke gebracht. Hierbei wird der Mörtel Tudalit TF10 von Pagel dünn aufgetragen und das Gewebe SitGrid 040 von Kneitz in den frischen Mörtel einlaminiert. Nach einer Aushärtephase von 28 Tagen wurde die Brücke mit Autokränen belastet und die Verformung wurde ermittelt. Hierbei lag die maximale Änderung im zehntel Millimeterbereich.



Besonderheiten
Die Arbeiten mussten unterhalb der Brücke auf einer Plattform stattfinden, dadurch war die Arbeitshöhe bei ca. 1,10 m. Es wurden Schutzmaßnahmen für den Fluss getroffen. Weiterhin musste ein ständiger Kontakt mit der örtlichen Feuerwehr gewährleistet werden, da die Brücke die einzige Verbindung innerhalb des Ortes ist.
Aufgabe
Sanierung der Brücke und Tragfähigkeitssteigerung durch
Aufbringen von vier Lagen Carbonbeton
Ausführung auf Basis einer ZiE
Erbrachte Leistungen
- Vekehrssicherung
- 65 m² Sandstrahlarbeiten
- Partielle Betonsanierung
- Partielle Mauerwerkssanierung
- 4 Lagen à 70 m² Carbonbeton aufbringen
- 70 m² Feinspachtelschicht
Hinweis:
Sollten Sie Bildmaterial, Unternehmenslogo oder weitere Informationen über Karrié Bau benötigen, schreiben Sie uns eine E-Mail (info@karrie.de) oder rufen Sie uns an: 06131 – 9568-0.